Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ilshofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ilshofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Kartenvorverkauf

Tickets für Events in Ilshofen

Hier können Sie Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen online erwerben.

„PROLETENPASSION“ von Heinz R. Unger Musik: Schmetterlinge wird am Samstag, den 08. Februar 2025 um 19:30 Uhr in der Roland-Wurmthaler-Halle Ilshofen, von der Württembergischen Landesbühne Esslingen aufgeführt.

Eine Einführung findet um 19:00 Uhr im Rathaus statt.

„Unsere Geschichte ist die Geschichte von Kämpfen, Verteilungskämpfen zwischen den Klassen, eine wütende Chronologie. Doch gelehrt wird uns eine lange Reihe von Thronen und Kronen ...“ Die „Proletenpassion“ erzählt nicht von den glanzvollen Siegen, sondern von den Abermillionen, die den Preis für diese Siege zahlten – vom Scheitern, von den Opfern. Eine Revue von den Bauernkriegen über die bürgerliche Revolution, die Pariser Kommune, Oktoberrevolution und Faschismus bis geradewegs hinein ins Heute. Durchsetzt mit Originalzitaten revolutionärer Persönlichkeiten von Martin Luther und Thomas Müntzer über Heinrich Heine bis Otto Bauer. Thyssen und Krupp lachen sich ins Fäustchen, während Hitler den Blues kriegt.

Eine Geschichte der entbehrungsreichen Kämpfe Europas – dabei immer lehrreich, nie belehrend. Ein humoristisches, bissiges Plädoyer für Demokratie und Solidarität in eingängigen Reimen.

Kurze Stücke, flotte Wechsel, variantenreich intoniert – schwelgerisch und schmeichelnd, zugleich ätzend und aggressiv ist die Musik. Die „Schmetterlinge“, 1969 in Wien gegründet, waren eine Folk- und Politrock-Band. Ihre kritisch-politischen Texte wurden größtenteils von Heinz Rudolf Unger geschrieben. Der österreichische Literat verfasste außerdem Romane, Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele sowie Kinder- und Jugendbücher und arbeitete mit verschiedenen Kabarettgruppen zusammen.

Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen zum Preis von 16,00 Euro (I.Rang) und 14,00 Euro (II. Rang).

An der Theaterbar werden sie vor und nach der Aufführung verwöhnt und haben zum Ausklang die Möglichkeit, mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Theaterabend in Ilshofen.

„KEINLAND“ 135 Bilder einer Ausstellung von Magdalena Schrefel wird am Samstag, den 15. März 2025 um 19:30 Uhr in der Roland-Wurmthaler-Halle Ilshofen, von der Württembergischen Landesbühne Esslingen aufgeführt.

Eine Einführung findet um 19:00 Uhr im Rathaus statt.

Eine kleine Insel in den Malediven, die der Flut nur noch dank des Mülls, den die Urlauber*innen der Nachbarinseln hinterlassen haben, zu widerstehen vermag – denn sie besteht aus diesem Müll. Adrian und Jesolo bauen als die letzten Menschen am Müllberg weiter, recyceln Brauchbares und verbrennen den Rest. Die beiden kennen die Welt nicht anders als aus der Perspektive ihres abgelegenen Eilands. Sie führen eine – auch sprachlich – eher kümmerliche, ja absurde Existenz. Eines Tages findet Jesolo ein „Gummiding“, ein Gummiboot, das sich als potentielles Bett nutzen ließe, das aber auch zum Objekt einer Utopie wird: Man könnte damit nach Amerika reisen. Mit der nächsten Fähre kommt ein verirrtes Touristen-Pärchen an, das eigentlich nur ein paar Cocktails am Strand der Malediven trinken wollte. Nun wollen sie schleunigst wieder weg. Das gelingt ihnen, indem sie die Naivität der Inselbewohner mit der touristen-typischen Rücksichtslosigkeit schamlos ausnutzen, aber damit auch die Ressourcen deren Daseins endgültig zerstören. Egoismus und Nachhaltigkeit funktionieren zusammen eben nicht. Der zweite Teil des Stücks vollführt einen Zeitsprung: Eine Erlebnis-Ausstellung in nicht allzu ferner Zukunft widmet sich der Erinnerung an die Malediven. Ein Guide erläutert einer Besucherin, wie eine paradiesische Lagune zur größten Müllkippe der Region wurde, wie das Klima sich veränderte und schließlich das Meer die gesamte Inselgruppe verschluckte. Original-Artefakte zeugen von der Zeit damals: Chipstüten, Rollkoffer, ein löchriges Gummiboot … Die Müllinsel Thilafushi gibt es tatsächlich seit 1991, sie gilt als größte Müllinsel der Welt.

Magdalena Schrefel entwirft mit „Keinland“ eine groteske Welt, in der die Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung bereits Realität geworden sind. Eine Zukunftsvision ohne moralinsauren Naturalismus, voller Komik und Sprachwitz und ausgesucht schrägen Situationen.

Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen zum Preis von 16,00 Euro (I.Rang) und 14,00 Euro (II. Rang).

An der Theaterbar werden sie vor und nach der Aufführung verwöhnt und haben zum Ausklang die Möglichkeit, mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Theaterabend in Ilshofen.

Annâweech – und swingt - und klingt - und singt - Mittwoch, 19. März 2025 um 19:30 Uhr in der Frankschen Scheune in Oberaspach

30 Jahre Annâweech – und swingt - und klingt - und singt

Es war im Jahr 1995, als fünf in die Jahre gekommenen Männer beschlossen Ihre Band, die „Freetime Schwoofband“, aufzulösen. Eine finale CD „un sunscht“ gab den Ausschlag etwas Neues zu machen und ohne einander konnten die fünf nach 17 gemeinsamen Jahren ohnehin nicht sein. Und so wurde im November 1995 die Mundart Kapelle Annâweech im Studio, beim damaligen SDR, geboren. Seither sind zehn Alben mit über 160 selbstgemachten Liedern entstanden.

Aber auch Bands bleiben von Schicksalsschlägen nicht verschont und so war der Tod von Boudsch (der Gitarrist und einer der beiden Komponisten) ein tiefer Schnitt in die Annâweech Seele. Als dann auch noch Frett, der Drummer, aus gesundheitlichen Gründen die Drumsticks aus der Hand legen musste, drohte die Band auseinander zu brechen. Jedoch, der Name ist Programm und Annâweech machte „trotzdem“ weiter. Mit den beiden Youngsters Sandra (Gesang) und Michl (Schlagzeug), beide keine Fremden für Annâweech, wurde die Lücke geschlossen.

Somit hat sich zwar das Erscheinungsbild geändert, aber die Lieder sind die gleichen geblieben.

Auch im Jubiläumsjahr sind Gassi, Harry, Sandra, Michl und Molle wieder im Namen des Hohenloher Lebensgefühls unterwegs um die Menschen für eine kleine Weile aus Ihren Alltagssorgen zu entführen.

Tickets (Vorverkauf 15,00 € / Abendkasse 18,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: Telefonnummer: 07904 702-0, E-Mail:info(@)ilshofen.de.

Tickets gibt es ab sofort auch online.

„JEEPS“ von Nora Abdel-Maksoud wird am Samstag, den 05. April 2025 um 19:30 Uhr in der Roland-Wurmthaler-Halle Ilshofen, von der Württembergischen Landesbühne Esslingen aufgeführt.

Eine Erbrechtsreform soll für soziale Gerechtigkeit sorgen. Von nun an zieht der Staat sämtliches Erbe ein, und die Vermögenswerte werden per Losentscheid neu verteilt. Gleiches Recht für alle. Aufgabe der Jobcenter ist es, die Verlosungen zu organisieren. Doch die Anträge für die Erbschaftslose sind kompliziert. Gabor und Armin, zwei Sachbearbeiter im mittleren Dienst, werden der neuen Lage nicht Herr. Die Wartehallen sind heillos überfüllt, Menschen kampieren vor dem Amt. In dieses Chaos hinein platzen Silke und Maude. Maude, eine erwerbsunfähige Schriftstellerin, ist wütend, weil Gabor ihr das Pfand vom Flaschensammeln angerechnet hat. Sie verlangt einen höheren Regelsatz. Silke, Gründerin eines Design-Start-Ups und Ex-Erbin, möchte sich ein Los für das Vermögen ihres kürzlich verstorbenen Vaters erstreiten. Die beiden Frauen haben sich in der Wartehalle kennengelernt und machen nun gemeinsame Sache. Sie wollen ihre Forderungen mit Gewalt durchsetzen und drohen, Gabors heiß geliebten Geländewagen in die Luft zu sprengen, auf den er 13 Jahre lang gespart hat ...

Nora Abdel-Maksoud ist freie Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Ihr Stück „Jeeps“ verhandelt Klassenunterschiede, Fragen der Umverteilung und gefühlte Gerechtigkeit. Ausgehend von den Hartz-IV-Gesetzen werden deren alltägliche Konsequenzen treffsicher in absurd komischen Sprachbildern zugespitzt, bis es wehtut.

Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen zum Preis von 16,00 Euro (I.Rang) und 14,00 Euro (II. Rang).

An der Theaterbar werden sie vor und nach der Aufführung verwöhnt und haben zum Ausklang die Möglichkeit, mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Theaterabend in Ilshofen.

Sebastian Reich & Amanda - „Purer Zufall“ Freitag, 21. November 2025 um 20:00 Uhr in der Roland-Wurmthaler-Halle Ilshofen

„Purer Zufall“ – die neue Comedyshow, die das Glück verdoppelt! Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen!

Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontanität.

Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen.

Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht!

„Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Familie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich.

Ein Feuerwerk an Komik und Humor mit einem Mix aus skurrilen Geschichten, interaktiven Einlagen und der Magie des Zufalls. Dass die Lachmuskeln dabei strapaziert werden, ist alles andere als Zufall!

Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen.

www.sebastian-reich.de/tour

Tickets (Erwachsene 28,00 € / Kinder bis 12 Jahre 25,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: 07904 702-0, E-Mail: info@ilshofen.de.