Veranstaltungen 2024
„Do schnallsch ab!“ von Helga Becker alias Frau Nägele am Freitag, den 22. November 2024 um 19:30 Uhr im Rathausfoyer Ilshofen. Die Kabarettistin Helga Becker ist Schwäbin von Geburt und mit Leidenschaft.
Schlagfertig und umwerfend komisch meldet sie sich als „Frau Nägele“ in ihrem Programm „Do schnallsch ab!“ zu allen Themen zu Wort, die ihr am Herzen liegen. Besondere Aufmerksamkeit schenkt sie dabei den sprachlichen Absurditäten, denen wir täglich ausgesetzt sind.
Frau Nägele sinniert über aberwitzige Videosprechstunden beim Arzt ebenso wie über, Reizdarm, übereifrigen Globuli-Einsatz und Lactose-Intoleranz.
Sie beschreibt Managertypen mit zu kleinen Anzügen und zu großen Laptop-Rucksäcken und bruddelt über die Meinungs- und Charakterunterschiede zwischen ihr und ihrem BMVÄ, dem Besten Mann Von Älle.
Die Gäste lernen die kaufwütige Geli, oder den Nachbarn Lugge Hagenmaier kennen. Skurrile Typen aus Frau Nägeles schwäbischem Umfeld. Aber auch Influencer oder Super-Mamis, die Bowls zubereiten und nur winzige Time Slots für ihren Nachwuchs haben, nimmt Frau Nägele aufs Korn.
Helga Becker pflegt ihren unverfälschten Dialekt – im Leben wie auf der Bühne.
Beim Singen, durch’s Schlüsselloch schbiggla. Scharwenzla ond Schmeichla, Schempfa ond Schärra. S‘ Maul schnäddra lao ond saga, was isch.
Das schwäbische Multitalent beherrscht herzerfrischende Situationskomik ebenso, wie Improvisation, Wortakrobatik und Gesang.
Karten (Vorverkauf 14,00 € / Abendkasse 16,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Telefonnummer: 07904 702-0, E-Mail schreiben.
Veranstaltungen 2025
Annâweech – und swingt - und klingt - und singt - Mittwoch, 19. März 2025 um 19:30 Uhr in der Frankschen Scheune in Oberaspach
30 Jahre Annâweech – und swingt - und klingt - und singt
Es war im Jahr 1995, als fünf in die Jahre gekommenen Männer beschlossen Ihre Band, die „Freetime Schwoofband“, aufzulösen. Eine finale CD „un sunscht“ gab den Ausschlag etwas Neues zu machen und ohne einander konnten die fünf nach 17 gemeinsamen Jahren ohnehin nicht sein. Und so wurde im November 1995 die Mundart Kapelle Annâweech im Studio, beim damaligen SDR, geboren. Seither sind zehn Alben mit über 160 selbstgemachten Liedern entstanden.
Aber auch Bands bleiben von Schicksalsschlägen nicht verschont und so war der Tod von Boudsch (der Gitarrist und einer der beiden Komponisten) ein tiefer Schnitt in die Annâweech Seele. Als dann auch noch Frett, der Drummer, aus gesundheitlichen Gründen die Drumsticks aus der Hand legen musste, drohte die Band auseinander zu brechen. Jedoch, der Name ist Programm und Annâweech machte „trotzdem“ weiter. Mit den beiden Youngsters Sandra (Gesang) und Michl (Schlagzeug), beide keine Fremden für Annâweech, wurde die Lücke geschlossen.
Somit hat sich zwar das Erscheinungsbild geändert, aber die Lieder sind die gleichen geblieben.
Auch im Jubiläumsjahr sind Gassi, Harry, Sandra, Michl und Molle wieder im Namen des Hohenloher Lebensgefühls unterwegs um die Menschen für eine kleine Weile aus Ihren Alltagssorgen zu entführen.
Tickets (Vorverkauf 15,00 € / Abendkasse 18,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: Telefonnummer: 07904 702-0, E-Mail:info(@)ilshofen.de.
Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen.
Lesekiste „FREDERICK“
von Leo Lionni
aus dem Amerikanischen von Günter B. Fuchs, aufgeführt von der Württembergischen Landesbühne Esslingen
Mittwoch, 02. April 2025 um 9:00 Uhr und 11:00 Uhr im Rathausfoyer Ilshofen
Für Kinder ab 4 Jahren
In einer alten Steinmauer wohnt eine Familie schwatzhafter Feldmäuse. Da der Winter naht, sammeln alle Feldmäuse gemeinsam fleißig Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Nur Frederick nimmt an der Arbeit nicht teil und scheint lieber seine Zeit mit Philosophieren zu vergeuden. Doch eines Tages, als die kalten grauen und langen Wintertage kein Ende finden, merken die Feldmäuse, dass die reinen Essensvorräte nicht ausreichen, um zu überleben. Irgendetwas fehlt. Da kommt Frederick zu Hilfe: Denn auch er hat etwas gesammelt, das den dunklen Winter bunter macht.
Ein Bilderbuch- Klassiker aus dem Jahr 1967 aus der Feder von Leo Lionni, das Kinder und Erwachsene daran erinnert, wie lebensnotwendig die Kraft des Träumens und Staunens ist.
Dauer: 40 Minuten
Karten (4,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: 07904 702-0, E-Mail: info(@)ilshofen.de.
Konzert mit Gospel alive auf dem Rathausplatz am Samstag, 10. Mai 2025 um 19:00 Uhr auf dem Rathausplatz Ilshofen (bei schlechtem Wetter in der Roland-Wurmthaler-Halle)
Musikalische Vielfalt, gepaart mit einer durchdringenden Botschaft, das ist das Markenzeichen von Gospel alive, dem Gospelchor aus Vellberg-Großaltdorf, der in 2023 sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Gesungen werden von den ca. 50 SängerInnen, die aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus stammen, alte und moderne Gospels, die durch das Band- und Technik-Team akustisch und optisch in Szene gesetzt werden.
Das Anliegen des Chores ist es, jeden einzelnen Zuhörer abzuholen, mitzureißen und zu berühren mit der frohen Botschaft ihres Glaubens an Jesus Christus, was der Chor bereits auf Tourneen durch Frankreich und Deutschland zum Ausdruck bringen konnte. Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich Gospel alive seit dem letzten Jahr wieder regelmäßig Konzerte über die Grenzen des Landkreises hinaus geben zu können und die ZuhörerInnen durch pulsierende Grooves und ruhige Balladen mitzureisen.
Der Eintritt des Konzertes erfolgt auf Spendenbasis.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: 07904 702-0, E-Mail: info(@)ilshofen.de.
Burgschauspiele 2025 - Die Wanderhure
Roman von Iny Lorenz
Bühnenbearbeitung von Gerold Theobald
Regie von Gerd Bauer
Zusammenfassung:
Südwestdeutschland zu Anfang des 15. Jahrhunderts: Eine Frau kämpft in der grausamen Welt des Mittelalters um ihr Glück.
Konstanz im Jahre 1410: Als Graf Ruppertus um die Hand der schönen Bürgerstochter Marie anhält, kann ihr Vater sein Glück kaum fassen. Die junge Marie Schärer soll dem Willen ihres Vaters folgend, diesen Bastard, den unehelichen Sohn eines Adligen, heiraten. Der reiche Tuchhändler Schärer verspricht sich von der Heirat vor allem Schutz vor der Willkür des Adels. Aber er ahnt nicht, dass es dem adligen Bewerber nur um das Vermögen seiner künftigen Frau geht und dass er dafür vor keinem Verbrechen zurückscheut. Mit einer Intrige erreicht der potenzielle Schwiegersohn, dass Marie geächtet und aus der Gesellschaft ausgestoßen wird. Sie muss nun mit Wanderhuren durch das Land ziehen. Aber sie gibt sich nicht auf, kämpft um ihre Ehre, ihre Rechte und das Familienvermögen.
Unsere Aufführungstermine für die Saison 2025:
Premiere:
20.06.2025
Alle Spieltermine:
21.06.2025 | 25.06.2025 | 27.06.2025 |
28.06.2025 | 01.07.2025 | 04.07.2025 |
05.07.2025 | 09.07.2025 | 11.07.2025 |
12.07.2025 |
|
|
Beginn jeweils um 20:30 Uhr
Karten und weitere Informationen erhalten Sie bei:
www.burgschauspiele.de
Erika Schneider Tel. 07952/5655; Sonja Kraft Tel. 07952/6543
Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: 07904 702-0, E-Mail: info(@)ilshofen.de
Ilshofen: VR-Bank, am Marktplatz
Gerabronn: Aral Tankstelle, Tel: 07952/5059
Crailsheim: Reiseparadies, Schweinemarktplatz 6, Tel: 07951/7060
Geschenkgutscheine sind ab sofort erhältlich.
Eintrittspreise: Vorverkauf Abendkasse Gruppen ab
Abendstück 20 Personen
I. Rang 19 Euro 20 Euro 18 Euro
II. Rang 17 Euro 18 Euro 16 Euro
(Kinder unter 3 Jahren sind frei)
Pedal-Panorama Ilshofen am 27.07.2025
Erleben Sie die schöne Umgebung von Ilshofen bei einer geführten Fahrradtour mit Bürgermeister Martin Blessing. Die Tour führt Sie durch malerische Landschaften und bietet Gelegenheit, die Region auf zwei Rädern zu erkunden.
Die Fahrradstrecke ist familienfreundlich gestaltet und wird auf eine Geschwindigkeit ausgelegt, die kein E-Bike erfordert.
Die Fahrt endet beim Straßenfest in Obersteinach, wo für Unterhaltung und Verpflegung gesorgt ist. Seien Sie dabei und genießen Sie einen aktiven und geselligen Tag in der Natur!
Start: Bushaltestelle an der Großsporthalle
Anmeldung: info@ilshofen.de oder 07904 702-0
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hohenloher Kultursommer - Konzert zu 500 Jahre Bauernkrieg - Und kommst Du liebe Sonn‘ nicht bald… - Ensemble Sospiratem
Mittwoch, 06. August 2024 um 19:00 Uhr in der Frankschen Scheune, Oberaspach
Das Leipziger Ensemble hat für das Gedenkjahr zum Bauernkrieg ein szenisches Konzertprogramm entworfen, das mit der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts mit einem ästhetischen Panorama auf die damaligen Geschehnisse zurückblickt. Der Bauernkrieg ist lange her und vielerorts in Vergessenheit geraten. Er war das Ausbrechen eines Schwelbrandes, ein Versuch, Freiheit zu erkämpfen – auch in Hohenlohe. So dehnte sich im März 1525 der Aufstand auch auf das Frankenland aus, wo er in den Ämtern Kirchberg und Ilshofen guten Antrieb fand. Auch hier waren die Leistungen und Abgaben an die Grundherren für die arme Bevölkerung erdrückend. Doch nicht nur die Bauern betraf der Krieg, sondern ganz unterschiedliche Menschen, die eines gemeinsam hatten: sie fühlten sich ohnmächtig in ihrem eigenen Leben. Die Volkslieder und Tänze verdeutlichen diesen Alltag und bisweilen die Not und Unzufriedenheit, Spottlieder sind Provokation, die geistlichen Lieder nähren Hoffnung und Zuversicht. Moderne und historische Texte dazwischen fragen nach dem Umgang mit Macht und Ohnmacht und finden Antworten zwischen Unterdrückung und Selbstbefähigung. Krieg ist Krieg, immer und immer wieder.
Tickets (34,00 € / 30,00 € ermäßigt) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Hohenloher Kultursommers, Tel.: 07940 18348 oder unter www.hohenloher-kultursommer.de.
Tickets sind ab 03.Februar 2025 verfügbar.
Foto: Antje Kröger
Sebastian Reich & Amanda - „Purer Zufall“ Freitag, 21. November 2025 um 20:00 Uhr in der Roland-Wurmthaler-Halle Ilshofen
„Purer Zufall“ – die neue Comedyshow, die das Glück verdoppelt! Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen!
Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontanität.
Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen.
Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht!
„Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Familie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich.
Ein Feuerwerk an Komik und Humor mit einem Mix aus skurrilen Geschichten, interaktiven Einlagen und der Magie des Zufalls. Dass die Lachmuskeln dabei strapaziert werden, ist alles andere als Zufall!
Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen.
Tickets (Erwachsene 28,00 € / Kinder bis 12 Jahre 25,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: 07904 702-0, E-Mail: info@ilshofen.de.