Die Stadt Ilshofen hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Kinder hier gut leben und aufwachsen können.
Wir betreiben aktuell sechs Kindertagesstätten mit insgesamt 21 Gruppen. In unseren Einrichtungen bilden Lern- und Bildungserfahrungen die Basis für positive und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Wir fördern die Vielfalt und Einzigartigkeit ihrer (aller) Kinder und ermöglichen Integration und Inklusion im möglichen Rahmen. Täglich arbeiten wir dafür, dass sich ihre Kinder in unseren Einrichtungen geborgen fühlen.
Bitte beachten Sie, ab dem 01.09.2024 ändern sich die Öffnungszeiten für die Einrichtungen Rappelkiste, Farbenfroh und Max und Moritz wie folgt:
Öffnungszeiten für eine 6 Stunden Betreuung täglich (verlängerte Öffnungszeiten):
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Öffnungszeiten Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Unsere Kindergärten:
Kinderhaus "Max und Moritz"
Leitung und Ansprechpartnerin: Frau Köhler
Eckartshäuser Straße 33
74532 Ilshofen
Telefonnummer: 07904 95167 (Kiga)
Telefonnummer: 07904 9442511 (Krippe)
Allgemeines
Kindergarten:
Zweigruppige Einrichtung mit Mischgruppen (verlängerte Öffnungszeiten plus Ganztag möglich).
Der Kindergarten wird überwiegend von Kindern aus dem angrenzenden Wohngebiet und den Teilorten Großallmerspann, Oberschmerach und Unterschmerach besucht.
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr mit Mittagessen in der Mischgruppe (ab 7 Stunden Betreuung)
- Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Krippe:
Zweigruppige Einrichtung mit bis zu 8 Std. Betreuung täglich für Kinder ab einem Jahr.
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kindergarten "Pfiffikus"
Leitung und Ansprachpartnerin: Frau Krämer
Kilianstraße 9
74532 Ilshofen - Oberaspach
Telefonnummer: 07904 8781
Allgemeines:
Zweigruppige Einrichtung mit bis zu 6 Std. Betreuung täglich (verlängerte Öffnungszeiten).
Der Kindergarten wird überwiegend von Kindern aus Ober- und Unteraspach und den umliegenden Teilorten besucht.
Öffnungszeiten:
- Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr oder
- Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kindergarten "Rappelkiste"
Leitung und Ansprechpartnerin: Frau Scheu
Gartenstraße 21
74532 Ilshofen
Telefonnummer: 07904 1202
Allgemeines:
Aktuell sechsgruppige Einrichtung mit Betreuungszeiten von 6, 7 und 8 Std. täglich (zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und vier Mischgruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagsbetreuung).
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr mit Mittagessen in der Mischgruppe (ab 7 Stunden Betreuung)
- Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
- Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr VÖ Gruppe
Kindergarten "Schatzkistle"
Leitung und Ansprechpartnerin: Frau Hafner
Ilshofener Straße 14
74532 Ilshofen - Eckartshausen
Telefonnummer: 07904 8144
Allgemeines:
Kindergarten:
Zweigruppige Einrichtung mit bis zu 6 Std. Betreuung täglich (Regelbetreuung und verlängerte Öffnungszeiten).
Der Kindergarten wird überwiegend von Kindern aus Eckartshausen besucht.
Öffnungszeiten:
- Dienstag + Mittwoch: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Montag + Donnerstag + Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Krippe:
Eingruppige Einrichtung mit bis zu 6 Std. Betreuung täglich.
Öffnungszeiten:
- Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kinderhaus "Farbenfroh"
Leitung und Ansprechpartnerin: Frau Rössler
Comburger Weg 8
74532 Ilshofen
Telefonnummer: 07904 9436439
Allgemeines:
Kindergarten:
Dreigruppige Einrichtung mit zwei Mischgruppen (verlängerte Öffnungszeiten plus Ganztag) und eine VÖ-Gruppe bis sechs Stunden.
Der Kindergarten wird überwiegend von Kindern aus dem Stadtgebiet und den Teilorten Obersteinach und Ruppertshofen besucht.
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr mit Mittagessen in der Mischgruppe (ab 7 Stunden Betreuung)
- Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
- Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr VÖ-Gruppe
Kinderkrippe:
Zweigruppige Einrichtung mit bis zu 8 Std. Betreuung,
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Waldkindergarten
Niedersteinach
Leitung und Ansprechpartnerin: Frau Linder
Mobiltelefon: 0176 15148128
Allgemeines:
Eingruppige Einrichtung mit 20 Kindern im Alter von Drei bis Sechs Jahren mit einer Betreuung von bis zu 6 Std. täglich (verlängerte Öffnungszeiten).
Öffnungszeiten:
- Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Betreuungsangebote für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Betreuungsangebote für Kinder von 1-3 Jahren
Wir haben im Gemeindegebiet 50 Plätze in 3 Kleinkindkrippen für eine Betreuung von 1-3 Jahren. Wir bieten eine 6. Std Betreuung für 5 Tage/Woche an. Davon können 20 Kinder auch bis zu 8 Std. an 5 Tagen/Woche betreut werden.
So erhalten Sie einen Betreuungsplatz in der Krippe
1. Eine Anfrage für einen Platz in einer unserer Kleinkindkrippen kann erst NACH der Geburt Ihres Kindes erfolgen.
2. Wohnsitz in Ilshofen
Die Platzvergabe erfolgt erst, wenn Sie in Ilshofen gemeldet sind.
3. Beide Elternteile oder Alleinerziehende sind berufstätig
Grundsätzlich ist mit dem Anmeldebogen die ausgefüllte Arbeitgeberbescheinigung (Vordruck der Stadt Ilshofen) von Ihrem Arbeitgeber über Ihre Arbeitsstelle vorzulegen.
Eine neue Bestätigung muss nochmals zwei Monate vor dem Aufnahmetermin vorgelegt werden.
Da derzeit Krippenplätze frei sind, kann im Moment auf die Vorlage der Arbeitgeberbescheinigungen bei einer Betreuung bis 6 Stunden am Tag verzichtet werden. Bei einer Betreuung von 7 Stunden und mehr am Tag gilt diese Ausnahme nicht.
Ein Sprachkurs gilt ebenfalls als „Arbeit“, jedoch muss dieser im zeitlichen Umfang genau wie die Beschäftigung auch, schriftlich nachgewiesen werden.
4. Aufforderung durch das Jugendamt
Bitte legen Sie eine schriftliche Anordnung des Jugendamtes vor. Bei Erfüllung aller Kriterien (1, 2 und 3 oder 1, 2 und 4) können Sie den ausgefüllten Anmeldebogen zusammen mit den weiteren Unterlagen per Mail an: E-Mail schreiben.
Eine Platzvergabe kann erst nach Rückgabe des Anmeldebogens erfolgen. Sie bekommen mitgeteilt, ob wir den gewünschten Platz frei haben oder welchen Platz wir Ihnen anbieten können.
Nach Ihrer Zusage über den angebotenen Platz erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über den zugeteilten Platz.
Wir bitten um Verständnis, dass Sie die Krippe erst beim Aufnahmegespräch, welches ca. zwei Monate vor der Aufnahme stattfindet, besichtigen können und hier dann alle Fragen beantwortet werden.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Rathaus, Frau Eßlinger, Telefonnummer: 07904 702-32 oder per E-Mail: E-Mail schreiben
Betreuungsangebote für Kinder ab 3 Jahren
Derzeit gibt es im Gemeindegebiet fünf Kindergärten und einen Waldkindergarten, mit unterschiedlichen Betreuungsangeboten und Öffnungszeiten.
Folgende Betreuungszeiten sind derzeit möglich:
- Regelbetreuung (6 Stunden verteilt auf Vor- und Nachmittag, 30 Std. in der Woche)
- verlängerte Öffnungszeiten (nur vormittags, zusammenhängend 6 Std. tägl., 30 Std. in der Woche) in der Zeit von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr bzw. 14:00 Uhr
- Ganztagesbetreuung (tägl. 7 Std./35 Std. in der Woche oder 8 Std./40 Std. in der Woche) durchgehend mit warmem Mittagessen.
Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte aus der Vorstellung der einzelnen Einrichtungen.
Einen Anspruch auf einen bestimmten Kindergartenplatz gibt es nicht.
So erhalten Sie einen Betreuungsplatz im Kindergarten
Die Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder, welche im nächsten Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden, erhalten im Frühjahr ein Schreiben von der Stadt Ilshofen. Hier werden die Eltern um eine verbindliche Anmeldung mit der Abfrage des Betreuungsbedarfes gebeten. Danach wird ein freier Platz zugewiesen.
Wir nehmen keine Anmeldungen für Kinder entgegen, die nicht in dem aktuellen Kindergartenjahr 3 Jahre alt werden.
Sie sind im aktuellen Kindergartenjahr zugezogen und ihr Kind ist oder wird bis Juli 3 Jahre alt?
Die Plätze sind bis 31.07. zugeteilt. Es gibt nur noch vereinzelt freie Plätze in verschiedenen Einrichtungen.
Bitte lesen Sie sich das Dokument „Anmeldung in den Kindergarten - Zuzüge“ durch und füllen das Anmeldeformular aus.
Bei Interesse oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Rathaus, Frau Eßlinger, Telefonnummer: 07904 702-32 oder per E-Mail: E-Mail schreiben