Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 80 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 80.
Anmeldung_in_den_Kindergarten_2025-2026-Zuzüge.pdf

Betreuung täglich (verlängerte Öffnungszeiten). Der Kindergarten kann von Kindern aus der gesamten Gemeinde besucht werden. Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr Bei Fragen dürfen Sie [...] _____________ ______________________________________ ______________________________________ Stadtverwaltung Ilshofen z.Hd. Frau Eßlinger Haller Str. 1 74532 Ilshofen Verbindliche Anmeldung im Kindergarten [...] verarbeitet sowie in Papierform abgelegt. Stand 04/2024 Stand 04/2024 Information zur Datenerhebung Stadtverwaltung Ilshofen Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Bürgermeister: Martin Blessing Stellvertretender

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:785,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.07.2025
Schriftteil_Rossäcker_III.pdf

Bauvorschrif- ten durch Zeichnung, Farbe, Schrift und Text mit den hierzu ergangenen Beschlüssen des Gemeinderates übereinstimmt und dass die für die Rechtswirksamkeit maßgebenden Verfahrensvorschriften beachtet [...] erfolgte keine Abwägung der in dieser Frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stel- lungnahmen im Gemeinderat, da sich durch geänderte Gesetzeslage die Erforderlichkeit ei- ner Überarbeitung der Planung ergab [...] ein Verfahren nach § 13b BauGB möglich. Ein entsprechender neuer Aufstellungsbeschluss wurde im Gemeinderat gefasst. Nach dem Aufstellungsbeschluss erfolgte im weiteren Verfahrensgang ein Urteil des Bun

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.09.2024
hauptsatzung.pdf

ter. § 3 Zusammensetzung Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und den ehren- amtlichen Mitgliedern (Stadträte). III. Ausschüsse des Gemeinderats § 4 Beratende Ausschüsse Beratende [...] Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung §1 Abschnitt II Gemeinderat §§ 2, 3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats § 4 Abschnitt IV Bürgermeister § 5 Abschnitt V Stellvertretung des Bü [...] (GemO) hat der Gemeinderat am 14. März 2005 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung § 1 Gemeinderatsverfassung Verwaltungsorgane der Stadt sind der Gemeinderat und der Bürgermeister

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:105,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.04.2024
Einwohnerantrag stellen

möchten erreichen, dass der Gemeinderat Ihres Wohnorts eine bestimmte Angelegenheit behandelt? Für Angelegenheiten aus dem Wirkungskreis der Gemeinde, für die der Gemeinderat zuständig ist (zum Beispiel [...] zuständig ist Fragen der inneren Organisation der Gemeindeverwaltung den Rechtsverhältnissen der Gemeinderäte, der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters und der Gemeindebediensteten der Haushaltssatzung

Zuletzt geändert:03.02.2024
Bürgerentscheid

das Quorum nicht erreicht, entscheidet der Gemeinderat über die Angelegenheit. Ein Bürgerentscheid hat die Wirkung eines endgültigen Beschlusses des Gemeinderats. Er kann innerhalb von drei Jahren nur durch [...] Mit einem Bürgerentscheid können Bürgerinnen und Bürger Angelegenheiten, für die der Gemeinderat zuständig ist, selbst entscheiden. Darunter fallen zum Beispiel die Errichtung oder Schließung öffentlicher [...] Bürgerbegehren verlangt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der zugehörigen Leistung. Der Gemeinderat kann auch selbst mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder entscheiden

Zuletzt geändert:03.02.2024
Was wird gewählt

Kommunalwahlen sind die Wahlen zu folgenden Kommunalvertretungen: Gemeinderat Ortschaftsrat Bezirksbeirat Kreistag Bei den Wahlen zu den Gemeinderäten, Ortschaftsräten und Bezirksbeiräten wird auch von Gemeindewahlen [...] n Bürgern gewählt werden. Und dies auch nur dann, wenn es der Gemeinderat in der Hauptsatzung so vorsieht. Sonst bestellt der Gemeinderat die Bezirksbeiräte. Hinweis: Die Wahlen all dieser Gremien finden

Zuletzt geändert:03.02.2024
Der Bezirksbeirat

werden, um mehr Bürgernähe herzustellen. Die Zahl der Mitglieder des Bezirksbeirats wird durch den Gemeinderat in der Hauptsatzung festgelegt. Eine Direktwahl der Bezirksbeiräte ist nur in Städten mit mehr [...] Die Wahl wird in diesem Fall in gleicher Weise wie eine Ortschaftsratswahl durchgeführt. Der Gemeinderat entscheidet darüber, ob die Bürgerinnen und Bürger die Bezirksbeiräte direkt wählen können. Bisher [...] für eine Direktwahl entschieden. Deshalb werden die Bezirksbeiräte nach der Gemeinderatswahl vom Gemeinderat bestellt. In den Bezirksbeirat können wählbare Bürgerinnen und Bürger berufen werden, die im Gemeinde-

Zuletzt geändert:03.02.2024
Beigeordnete und Stellvertretung

Kreisstädten kann der Gemeinderat den weiteren Beigeordneten die Amtsbezeichnung Bürgermeisterin oder Bürgermeister verleihen. In Gemeinden ohne Beigeordnete bestellt der Gemeinderat aus seiner Mitte einen [...] Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ständig in ihrem Geschäftskreis vertreten. Sie werden vom Gemeinderat für acht Jahre gewählt. Ob Beigeordnete bestellt werden, hängt von der Größe der Gemeinde ab.

Zuletzt geändert:03.02.2024
Elternbeiträge_ab_01.09.2024.pdf

Erhöhung der Kindergarten- und Kinderkrippenelternbeiträge zum 01.09.2024 Aufgrund Gemeinderatsbeschluss werden die Kindergartengebühren auf der Basis von 11 Monatsbeiträgen (ohne den Monat August) erhoben [...] Anpassung des Landesrichtsatzes für das Kindergartenjahr 2024/2025 sowie der Beschlussfassung im Gemeinderat am 22.07.2013 erhebt die Stadt Ilsh- ofen ab dem 01.09.2024 monatlich (auf der Basis von 11 Mo

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:17,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.07.2024
Friedhofssatzung_aktuell__30.04.2020_.pdf

Württemberg sowie den §§ 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Ilshofen am 09.03.2018 die nachstehende Friedhofssatzung beschlossen: I. Allgemeine [...] Württemberg sowie den §§ 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Ilshofen am 20.04.2020 folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung vom 09.03.2018

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:96,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.05.2024