Klimazentrum bietet kostenlose Online-Schulungen für Ofenbesitzer an
Ab sofort gibt es im Landkreis Schwäbisch Hall den sogenannten „Ofenführerschein“. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Schulung für Holzofenbesitzer. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen zu verringern und die Brennstoffkosten zu reduzieren.
Klimaschutzmanagerin Caroline Schöner erklärt, was das Projekt „Ofenführerschein“ erreichen will: Jetzt in der kalten Jahreszeit laufen in vielen Haushalten Holz- und Kaminöfen auf Hochtouren. Durch optimalen Betrieb der Öfen ist es möglich, die Feinstaubbelastung um 50 %, den CO2-Ausstoß um 35 % und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 50 % zu verringern. Vorrausetzung ist es, dass die Holzöfen richtig bedient werden.“ Vor allem in ländlichen Gebieten, so auch dem Landkreis Schwäbisch Hall ist der Anteil der Holzöfen besonders hoch. In ca. jedem viertem Haushalt wird unter anderem mit Holz gefeuert. Diese Holzöfen sind laut Umweltbundesamt in Summe für rund 20 % des Feinstaubs verantwortlich.
Kooperation mit der Ofenakademie.de
Die Einführung des Ofenführerscheins ist ein Projekt des Klimazentrums, der Energie- und Klimaschutzagentur des Landkreises Schwäbisch Hall. Mehrere Städte und Landkreise in Deutschland bieten den Ofenführerschein bereits für Ihre Bürgerinnen und Bürger an und die Erfahrung zeigt, dass der Beratungsbedarf bei dem Thema sehr hoch ist und die Schulungen gut ankommen. Auch die Stadt Ilshofen unterstützt die Aktion. „Wir freuen uns, diese Aktion gemeinsam mit dem Klimazentrum für unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Bürgermeister Martin Blessing.
Kernstück des Ofenführerscheins ist ein etwa 90-minütiger Onlinekurs, in dem Expertinnen und Experten erklären, worauf beim Heizen mit Holz besonders zu achten ist. Der Kurs kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, bekommt den Ofenführerschein, ein personalisiertes Umweltzertifikat. Durch einen optimierten Betrieb des Ofens lässt sich zudem dauerhaft Geld sparen, weil weniger Holz für die gleiche Wärmeausbeute benötigt wird. Außerdem reduziert sich der Wartungsaufwand und die Lebensdauer eines Holz- oder Kaminofens verlängert sich durch weniger Verschleiß.
Jetzt kostenfrei registrieren, Gutes tun und Gewinnen
Der Ofenführerschein steht für die Bürger*innen des Landkreises Schwäbisch Hall kostenfrei zur Verfügung. Das Kontingent ist allerdings begrenzt und die Vergabe erfolgt im Windhundverfahren. Wer den Ofenführerschein kostenlos absolvieren will, geht auf folgende Internetseite: www.ofenakademie.de/landkreis-schwaebisch-hall/. Dort kann ein Zugangscode abgefragt werden, der einem die kostenlose Teilnahme ermöglicht. Unter allen Teilnehmenden, die den Kurs bis zum 01.04. erfolgreich abschließen, werden drei Heimatkaufen-Gutscheine im Wert von je 25 € verlost.
Unabhängige Energieberatung durch Klimazentrum
Wer über den Ofenführerschein hinaus noch Bedarf an einer unabhängigen und neutralen Beratung rund um die Themen Heizung, Energie sparen und Photovoltaik hat, kann sich gerne beim Klimazentrum melden. Das Klimazentrum führt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenfreie telefonische Energieberatungen durch und bietet zudem regelmäßig Vorträge und Exkursionen zu Energiethemen an. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Klimazentrums: www.klimazentrum-sha.de.
Insert/Stichwort: Ofenakademie
Die Ofenakademie.de ist eine innovative E-Learning-Plattform, die durch die Aus- und Weiterbildung von Ofennutzern einen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten will. Entwickelt wurde das Angebot auf Basis neuester Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Ziel ist es barrierearm und mit hochqualitativen Lehrinhalten alle deutschsprachigen Anwender (weitere Sprachen in Arbeit) und Neu-Ofenbesitzer umfassend zu schulen, um so schnell eine nachhaltige Reduktion von CO2, Feinstaub und organischen Luftschadstoffen zu erreichen. Die Ofenakademie will keine lokalen Seminare in Präsenz ersetzen. Die neue, internetbasierte Technologie ist jedoch in der Lage, unkomplizierter und schneller deutlich mehr Teilnehmer zu qualifizieren. Mehr unter www.ofenakademie.de
Rückfragen an:
Caroline Schöner
Telefon: 07904/94599-213
E-Mail: schoener(@)klimazentrum-sha.de
Pressemitteilung (PDF-Dokument, 225,07 KB, 19.02.2025)
Foto: Julia Gumb und Caroline Schöner vom Klimazentrum präsentieren den Start der Aktion „Ofenführerschein“ im Landkreis Schwäbisch Hall (siehe Anhang)
Quelle: Klimazentrum