Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ilshofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ilshofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Aktuelles in Ilshofen

Annâweech – und swingt - und klingt - und singt - Mittwoch, 19. März 2025 um 19:30 Uhr in der Frankschen Scheune in Oberaspach

30 Jahre Annâweech – und swingt - und klingt - und singt

Es war im Jahr 1995, als fünf in die Jahre gekommenen Männer beschlossen Ihre Band, die „Freetime Schwoofband“, aufzulösen. Eine finale CD „un sunscht“ gab den Ausschlag etwas Neues zu machen und ohne einander konnten die fünf nach 17 gemeinsamen Jahren ohnehin nicht sein. Und so wurde im November 1995 die Mundart Kapelle Annâweech im Studio, beim damaligen SDR, geboren. Seither sind zehn Alben mit über 160 selbstgemachten Liedern entstanden.

Aber auch Bands bleiben von Schicksalsschlägen nicht verschont und so war der Tod von Boudsch (der Gitarrist und einer der beiden Komponisten) ein tiefer Schnitt in die Annâweech Seele. Als dann auch noch Frett, der Drummer, aus gesundheitlichen Gründen die Drumsticks aus der Hand legen musste, drohte die Band auseinander zu brechen. Jedoch, der Name ist Programm und Annâweech machte „trotzdem“ weiter. Mit den beiden Youngsters Sandra (Gesang) und Michl (Schlagzeug), beide keine Fremden für Annâweech, wurde die Lücke geschlossen.

Somit hat sich zwar das Erscheinungsbild geändert, aber die Lieder sind die gleichen geblieben.

Auch im Jubiläumsjahr sind Gassi, Harry, Sandra, Michl und Molle wieder im Namen des Hohenloher Lebensgefühls unterwegs um die Menschen für eine kleine Weile aus Ihren Alltagssorgen zu entführen.

Tickets (Vorverkauf 15,00 € / Abendkasse 18,00 €) und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Ilshofen, Tel.: Telefonnummer: 07904 702-0, E-Mail:info(@)ilshofen.de.

Tickets gibt es ab sofort online und bei der Stadtverwaltung Ilshofen.